Home / Fünf Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Widerstandsbandes

Fünf Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Widerstandsbandes

Im Gegensatz zu anderen Trainingsmaterialien sind Widerstandsbänder eine relativ kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Training Widerstand zu verleihen. Trotz des niedrigen Kaufpreises möchten Sie natürlich Ihre Widerstandsbänder so lange wie möglich genießen. Wie lange ein Widerstandsband hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Denken Sie über die Qualität der Band nach, wie oft Sie die Band benutzen und wie Sie mit der Band umgehen. Wir werden diesen letzteren Aspekt in diesem Artikel weiter ausführen. Denn was können Sie tun, um die Lebensdauer Ihres Widerstandsbandes zu verlängern?

1. Befestigen Sie das Widerstandsband an glatten Oberflächen

Der allererste Tipp ist vielleicht der wichtigste Ratschlag. Um eine maximale Lebensdauer zu erreichen, müssen Sie die Reibung zwischen dem Gurt und dem Montageobjekt so weit wie möglich reduzieren. Befestigen Sie das Widerstandsband daher nur an glatten, gleichmäßigen Stangen, Pfosten und anderen Oberflächen. Um Ihnen dabei zu helfen, stehen verschiedene Zubehörteile zur Verfügung. Zuallererst gibt es den StreetGains Griff Für Widerstandsbänd. Dies ist ein spezieller Griff, der für jedes Widerstandsband geeignet ist. Der Griff verbessert nicht nur die Lebensdauer des Bandes, sondern erhöht auch den Komfort Ihres Widerstandsbandtrainings. Es gibt auch den StreetGains Türanker. Mit diesem Türanker erweitern Sie die Montagemöglichkeiten des Bandes. Es verringert auch die Reibung zwischen dem Gurt und dem Montageobjekt.

2. Lassen Sie das Widerstandsband nicht in der heißen Sonne

Unser vierter Tipp ist, die Band nicht hängen oder in der heißen Sonne liegen zu lassen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie das Widerstandsband an einem heißen Sommertag nicht verwenden können. Sie können das Band in der Sonne benutzen, ohne sich schuldig zu fühlen, aber lassen Sie es nach dem Training nicht dort.

3. Dehnen Sie das Widerstandsband nicht zu weit

Ein Widerstandsband zeichnet sich durch seine große Dehnbarkeit aus, aber natürlich gibt es eine Grenze. Sie können das Widerstandsband ohne Bedenken auf das 2,5-fache seiner eigenen Länge dehnen. Die Standard-StreetGains-Bänder haben eine Länge von 104 Zentimetern. Dies bedeutet, dass das Band problemlos auf etwa 260 Zentimeter gedehnt werden kann. Mehr brauchen Sie sicher nicht! Wenn Sie den Riemen weiter dehnen, verkürzt sich seine Lebensdauer nur.

4. Vermeiden Sie nasse Widerstandsbänder

Unabhängig davon, ob Sie ein StreetGains-Widerstandsband aus Gummi oder Stoff verwenden, sollten Sie verhindern, dass es nass wird. Möchten Sie im strömenden Regen draußen trainieren? Das ist möglich, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Bänder nach dem Gebrauch gut trocknen, damit sie nicht nass bleiben. Nasse Bänder können den Gummi mit der Zeit beschädigen. Das wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit des Bandes aus. Bewahren Sie die Widerstandsbänder nicht mit einer undichten Wasserflasche in Ihrem feuchten Beutel auf. Trocknen Sie das Widerstandsband sofort, wenn Sie fertig sind, und bewahren Sie es in der standardmäßig mitgelieferten StreetGains-Tragetasche auf.

5. Entfernen Sie Sand und Steine ​​unter Ihrer Schuhsohle

Verwenden Sie das Widerstandsband zum Beispiel, um Klimmzüge oder eine Bizepslocke auszuführen? Dann ist es unüberwindlich, dass Sie auf die Band treten. In den meisten Fällen verursacht dies keine Probleme, aber wenn Ihre Schuhsohle voller Staub, Sand und Steine ​​ist. Der Schmutz wirkt wie Sandpapier auf dem Gürtel. Dies kann das Band beschädigen und den Verschleiß erheblich beschleunigen. Stellen Sie daher immer sicher, dass der Schmutz unter Ihren Schuhen entfernt ist, bevor Sie mit dem Training beginnen. Möchten Sie absolut sicher sein? Ziehen Sie dann Ihre Schuhe aus und treten Sie mit Ihren Socken oder nackten Füßen auf das Widerstandsband.

  Team StreetGains     12-01-2020 14:23     Kommentare ( 0 )
Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden.